Online-Beratung
Schnell, unkompliziert und günstig
Wir bieten Ihnen an, einfachere Rechtsfragen schnell und kostengünstig
online an uns zu richten. Für eine entsprechende Auskunft berechnen wir
pauschal € 65,- zuzüglich MwSt.. Beachten Sie zur Online-Beratung unsere
wichtigen Hinweise am Ende dieser Seite.
Füllen Sie einfach unser Online-Beratungsformular
am Ende dieser Seite aus, und schicken es danach über die Schaltfläche
"Abschicken" am Ende des Formulars an uns. Bitte beachten Sie, dass
hierfür mindestens folgende Angaben notwendig sind:
- Die Adressangaben
Ihre vollständige Adresse (Vorname, Nachname, Wohnanschrift sowie ihre E-Mail-Adresse) und eine Telefonnummer für Rückfragen.
- Der Sachverhalt
Eine möglichst ausführliche
Sachverhaltsschilderung. Dabei sollten Sie auf genaue Datumsangaben
achten (Datum der Rechnung, der Mahnung o.ä.)
- Die Frage
Formulieren Sie möglichst genau Ihre Frage(n) bzw., was Sie erreichen wollen.
Bitte beachten Sie, dass allein durch die Übersendung des
Beratungsformulars noch kein Vertrag zustande gekommen ist. In der
Übersendung des Beratungsformulars liegt zunächst nur ein Angebot zum
Abschluss eines Vertrages. Aus rechtlichen Gründen müssen wir uns die
Annahme – entsprechend unserer AGB - ausdrücklich vorbehalten.
In jedem Fall überprüfen wir den von Ihnen geschilderten
Sachverhalt und die Frage(n) darauf, ob tatsächlich eine Online-Beratung
möglich ist. Sollte dies nicht möglich sein, oder wir den angebotenen
Beratungsvertrag aus anderen Gründen nicht annehmen, werden wir Ihnen
dies unverzüglich durch Antwortemail mitteilen.
Nehmen wir den Beratungsvertrag an, erhalten Sie von uns eine
kurze Bestätigung per Email. Ihre Frage(n) werden wir dann spätestens
innerhalb von 3 Werktagen nach Erhalt Ihrer Anfrage beantworten.
Die Antwort auf Ihre Frage(n) erhalten Sie vorab per Email und – zusammen mit der Rechnung – nochmals per Post.
Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise:
- Die Beratung ist abhängig vom geschilderten Sachverhalt. Ist
dieser unzutreffend oder unvollständig, kann auch die Beratung nicht
zutreffend oder vollständig sein.
- Die Korrespondenz über Email birgt Risiken. Wir weisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich auf Unsicherheit dieses Mediums
– z.B. durch Abhören oder Manipulieren der Nachricht – hin.Beachten
Sie, dass die Online-Beratungspauschale bei sehr einfachen Rechtsfragen
und sehr niedrigen Gegenstandswerten höher als die nach dem Gesetz geschuldete Vergütung sein kann.